Master Economics

Economics ist ein moderner Master-Studiengang mit internationaler Ausrichtung, der den Studierenden fundierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse vermittelt. Er richtet sich an Studierende mit ausgeprägtem Interesse an den Wirtschaftswissenschaften und eigenständigem wissenschaftlichem Arbeiten. Kleine Gruppen ermöglichen es den Studierenden, in Vorlesungen und Seminaren eng mit Professoren und Forschern zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus können die Studierenden direkt Kontakte mit der Forschung an der WiSo knüpfen, indem sie im Rahmen des Mentoring-Programms mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zusammenarbeiten.

Studienverlauf

Das Studium besteht aus vier Semestern mit insgesamt 120 ECTS. Das erste Semester umfasst Pflichtmodule im Umfang von 30 ECTS in den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Im zweiten und dritten Semester spezialisieren sich die Studierenden durch eine individuelle Auswahl von 60 ECTS aus einem breiten Fächerspektrum in fünf verschiedenen Vertiefungsbereichen. Im vierten Semester schreiben sie ihre Masterarbeit. Studierende, die bis zu zwei Semester an einer Partnerhochschule im Ausland verbringen wollen, werden durch eine Anerkennung von im Ausland erworbenen ECTS-Punkten gefördert und unterstützt. Die Kernfächer werden in englischer Sprache unterrichtet. Wahlpflichtmodule werden sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch unterrichtet, wobei fortgeschrittene Deutschkenntnisse nicht erforderlich sind.

Pflichtbereich

Im ersten Semester erwerben die Studieren- den vertiefte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse in sechs Pflichtmodulen, die in englischer Sprache unterrichtet werden: Mathematics for Economists, Microeconomics, Game Theory, Macroeconomics: Business Cycles, Macroeconomics: Economic Growth and Applied Econometrics. In Applied Economics lernen die Studierenden, ihre methodischen Kenntnisse auf empirische Arbeiten anzuwenden und Schätzergebnisse mithilfe der Software STATA zu interpretieren. Studierenden mit unzureichenden Kenntnissen in Ökonometrie oder Statistik wird empfohlen, den freiwilligen Vertiefungskurs Ökonometrie zu belegen. Der Kurs beginnt vor der offiziellen Vorlesungszeit, in der Regel in der letzten Sep- temberwoche.

Wahlpflichtbereich

Die Studierenden wählen mindestens zehn Wahlmodule innerhalb der fünf Vertiefungsbereiche und bis zu zwei Module aus dem WiSo-Katalog. Zu jedem Vertiefungsbereich gibt es eine breite Auswahl von verwandten Modulen. Studierende, die sich in dem Bereich Labor Economics spezialisieren, analysieren nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern befassen sich auch mit theoretischen Modellen und angewandten empirischen Forschungsinstrumenten, um die Arbeitsmarktpolitik zu untersuchen und politische Empfehlungen zu entwickeln. Zu den Modulen in diesem Bereich ge- hören zum Beispiel Public Economics und Labor Market Policy. Die Spezialisierung Macroeconomics and Finance vertieft das Wissen in Bereichen der Geldpolitik bis zum Finanzwesen. In Modulen wie International Finance und Multivariate Time Series Analysis lernen die Studierenden, wie sie theoretische makroökonomische Modelle und angewandte empirische Methoden miteinander verbinden können. Die Spezialisierung Public Economics umfasst die Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen von Steuersystemen und Staatsausgaben, der öffentlichen Finanzen und der öffentlichen Politik. Die Studierenden wenden mikroökonomische Theorie zusammen mit neuen ökonometrischen Ansätzen an, um politische Maßnahmen in Modulen wie Public Economics, Behavioral Economics oder Development Economics zu bewerten. Die Spezialisierung Energy Markets konzentriert sich auf die theoretische und empirische Analyse von Energiemärkten und damit verbundene politische Fragen. Zu den Modulen dieser Spezialisierung gehören Quantitative Methods in Energy Market Modelling, Empirical Environmental Economics oder Advanced Industrial Organization. Studierende, die sich in Health Economics spezialisieren, untersuchen das Angebot und die Nachfrage medizinischer Leistungen sowie das Verhalten der Akteure auf diesem Markt und leiten daraus Implikationen für das Gesundheitssystem ab, zum Beispiel in den Modulen Supply of Medical Services oder Applied Empirical Health Economics.

Weitere, detailliertere Informationen finden Sie auf der englischen Website des Fachbereichs und auf dem Webauftritt des Studiengangs.