Master Arbeitsmarkt und Personal

Der Studiengang thematisiert die vielfältigen Aspekte des Arbeitsmarktes, der Arbeitswelt und des Personaleinsatzes aus verschiedenen Perspektiven. Schwerpunkte liegen dabei in der Analyse wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Zusammenhänge, in der Beantwortung arbeitsmarktpolitischer Fragen sowie in der Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf die Praxis. Charakteristisch ist die stark empirische und interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von fachbezogenen Kompetenzen in mehreren wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen.

Pflichtbereich

Im Pflichtbereich des Masters (erstes Semester) eignen sich die Studierenden die benötigten Grundlagen an. Aufgrund der Interdisziplinarität des Studiengangs stammen die Grundlagenveranstaltungen aus allen beteiligten Fachrichtungen. Neben Inhalten aus der Arbeitsmarktökonomie und dem Personalmanagement werden auch soziologische und psychologische Aspekte des Arbeitsmarktes und Personalwesens beleuchtet. Daneben liegt ein Schwerpunkt auf der ökonometrischen Ausbildung.

Wahlbereich

Im zweiten Semester absolvieren die Studierenden ein interdisziplinäres Seminar zu aktuellen Fragen der Arbeitswelt und wählen fünf Wahlpflichtmodule (à 5 ECTS). Dafür stehen neun Module zur Verfügung: Institutionen und Organisationen des Arbeitsmarktes, Personnel Economics, Ökonomie der Sozialpolitik, Microeconomics and Machine Learning, Datenerhebung und Datenstrukturen in der Arbeitsmarktforschung, Change Management, Electronic Human Resources Management, Methoden der Wirtschafts- und Organisationspsychologie und Multivariate Time Series Analysis. Im dritten Semester können sich die Studierenden je nach Interesse und Berufsziel für sechs Module (à 5 ECTS) aus den verschiedenen Disziplinen entscheiden. Diese dienen auch zur Vorbereitung der Masterarbeit.

Aktuell stehen dafür Module aus folgenden Bereichen zur Auswahl: Im Bereich Arbeitsmarktökonomie werden ein Seminar zur Empirischen Arbeitsmarktforschung und ein Literaturseminar zu aktuellen Fragen der Arbeitsmarktökonomie angeboten. Im Bereich Arbeitsmarktsoziologie stehen den Studierenden ein Seminar zur Arbeitsmarktsoziologie sowie das Seminar Arbeitsmarkt und Haushalt zur Auswahl. Im Bereich Organisationspsychologie können sich die Studierenden in einer Vorlesung und Übung sowie einem Seminar zur Organisationspsychologie vertiefen. Im Bereich Wirtschaftspsychologie werden zur Vertiefung ein Theorie- und ein Projektseminar angeboten. Wer vertieft den Bereich Makroökonomie studieren möchte, kann die Module Macroeconomics: Business Cycles und Labor Markets: A Macroeconomic Perspective belegen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, bis zu zwei Module (à 5 ECTS) frei aus dem sonstigen Angebot des Fachbereichs zu wählen (z. B. Arbeitsrecht). Studierende, die einen Auslandsaufenthalt absolvieren, können zudem bis zu zwei Auslandsmodule (à 5 ECTS) einbringen. Diese speziellen Auslandsmodule stellen sicher, dass auch Auslandsleistungen eingebracht werden können, für die es kein entsprechendes heimisches Studienangebot gibt.

Weitere, detailliertere Informationen finden Sie auf der Website des Fachbereichs und auf dem Webauftritt des Studiengangs.